
Kann ein Anleger Fremdkapital zu geringeren Zinsen oder günstigeren Konditionen aufnehmen als er mit einem Investment an Rendite erzielt, so spricht man von einen Leverage-Effekt, da der Anleger hier mehr Geld investieren kann als ohne zusätzliches Fremdkapital. Hat ein Investor z.B. 100.000 Euro und erzielt eine 10%ige Rendite (=10.000 Euro), so...
Gefunden auf
https://boersenlexikon.faz.net/leveragf.htm

Übersetzt: Hebel(wirkung). Bei erfolgreichen Investitionen durch zinsgünstige Kreditfinanzierung ergibt sich ein rentabilitätserhöhender Effekt auf das Eigenkapital (EK) des Investors, da nur das EK gewinnberechtigt ist; dagegen hat das Fremdkapital (FK) nur Anspruch auf Zinsen. Finanziert z.B. ein Investmentfonds einen Wertpap...
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_Leverage_Effekt(Fremdfinanz).html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.